AKTUELLES

Themenkategorien anzeigen
  • Senkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung

    Senkung der Körperschaftsteuersätze: Steuergestaltung

    Nach dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland vom 14.07.2025 (veröffentlicht am 18.07.2025) wird die Körperschaftsteuer in Schritten abgesenkt. Danach


  • 1%-Regelung: Fahrten bei anderen Einkunftsarten

    1%-Regelung: Fahrten bei anderen Einkunftsarten

    Bei den Fahrten im Zusammenhang mit anderen Einkunftsarten handelt es sich bezogen auf das Unternehmen, in dessen Betriebsvermögen sich der Firmenwagen befindet, um Privatfahrten. Mit der 1%-Regelung sollen jedoch nur die "reinen"


  • Reisekosten: Aufteilung betrieblicher und privater Kosten

    Reisekosten: Aufteilung betrieblicher und privater Kosten

    Ist eine Reise sowohl betrieblich als auch privat veranlasst, können die Aufwendungen, wie z. B. die Fahrtkosten, in einen betrieblichen und einen privaten Anteil aufgeteilt werden, wenn der betriebliche Anteil mindestens 10% beträgt. Bei


  • Neue degressive Abschreibung: Abschreibung bis zu 70% möglich

    Neue degressive Abschreibung: Abschreibung bis zu 70% möglich

    Die neue degressive Abschreibung gilt für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die nach dem 30. Juni 2025 und vor dem 1. Januar 2028 angeschafft oder hergestellt worden sind. Sie beträgt das 3-fache der linearen


  • Steuertermine September 2025

    Steuertermine September 2025

    Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat August 2025: Art der Abgabe Abgabe- und Fälligkeitstermin Umsatzsteuer-Voranmeldung monatliche


  • Vorsteuervergütung: Rechnungen über Anzahlungen

    Vorsteuervergütung: Rechnungen über Anzahlungen

    Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat einen Antrag auf Vorsteuervergütung insoweit abgelehnt, als diese auf Anzahlungsrechnungen entfielen, die dem Antrag nicht beigefügt worden sind. Allerdings ergaben sich aus den Endrechnungen


  • Welche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören

    Welche Kosten zur Anschaffung eines Firmenwagens gehören

    Zu den Anschaffungskosten gehören zunächst der Kaufpreis. Außerdem gehören auch die Sonderausstattung sowie die Zulassungs- und Überführungskosten dazu. Sonderausstattung sind alle Gegenstände, die fest mit dem Pkw


  • PKW: Entnahme aus dem Betriebsvermögen

    PKW: Entnahme aus dem Betriebsvermögen

    Wird ein Firmenwagen aus dem Betriebsvermögen privat entnommen, ist zunächst danach zu unterscheiden, ob durch die Entnahme insgesamt ein Buchgewinn oder ein Buchverlust entsteht. Das hängt davon ab, ob der Buchwert höher oder


  • Solidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung

    Solidaritätszuschlag vor 2020: Einspruchszurückweisung

    Alle am 4.8.2025 anhängigen und zulässigen Einsprüche gegen die Festsetzung des Solidaritätszuschlags für Veranlagungszeiträume vor 2020 werden per Allgemeinverfügung der obersten Finanzbehörden der Länder


  • Wann ein unberechtigter Umsatzsteuerausweis vorliegt

    Wann ein unberechtigter Umsatzsteuerausweis vorliegt

    Bei einem Dokument, das trotz der in Bezug genommenen ergänzenden Unterlagen überflüssige und widersprüchliche Angaben enthält, kann beim Empfänger den Anschein erwecken, dass über steuerpflichtige Leistungen



Weitere Themen nach Kategorien